Alle Suchergebnisse für Leverage (1’501)
Hebelprodukte auf den CBOE® Volatility Index (VIX) – für turbulente Zeiten
Warum die Handelszeiten des Basiswertes bei Hebelprodukten eine Rolle spielen
Rasante Entwicklung bei den humanoiden (menschenähnlichen) Robotern
Überproportional partizipieren mit Outperformance-Zertifikaten
Apple springt auf den KI-Zug mit auf
Als Anleger von den Zinsentscheidungen profitieren
Constant Leverage Zertifikate entfalten ihre Wirkung, wenn der Referenzwert einem klaren, stetigen Trend folgt. Zudem eignet sich eine Anlage für einen kurzen Anlagehorizont (untertägig oder wenige Tage).
Ein Constant Leverage Zertifikat bzw. ein Faktor-Index hebelt die täglichen Renditen eines Referenzwerts. Für die Berechnung des Faktor-Index ist die Veränderung des Referenzwertkurses gegenüber dem letzten Bewertungskurs relevant. Grundsätzlich wird an jedem Handelstag ein neuer Bewertungskurs festgestellt, welcher die Basis für die Ermittlung der Wertveränderung für den Folgetag ist.
Eine Pfadabhängigkeit entsteht, weil die täglichen Wertveränderungen miteinander verknüpft werden. Die Wertentwicklung eines Constant Leverage Zertifikats wird nicht nur durch die Wertentwicklung des Referenzwerts zu einem bestimmten Zeitpunkt bestimmt, sondern es ist auch entscheidend, wie diese Wertentwicklung auf dem «Pfad» dorthin in den verschiedenen Perioden zustande kommt.