Investment Idee

Grösster Börsengang des Jahres: ARM IPO

15. Sep. 2023 | 2 Minuten
210602_Semiconductor_Header

Der japanische Konzern Softbank führt seine Halbleiter-Firma («ARM») zum IPO and der Technologiebörse Nasdaq. Mit einer Bewertung von rund 55 Milliarden US-Dollar zählt der Börsengang ohne Frage zum bisher grössten IPO des Jahres 2023. Als Chiphersteller befindet sich ARM in einem spannenden Segment und gehört schon jetzt zu den zwanzig grössten Halbleiterunternehmen der Welt.

Der 14. September 2023 wurde von vielen Anlegern mit Spannung erwartet. Grund dafür war der angekündigte Börsengang des Chipherstellers ARM, der bisher grösste des Jahres. Der japanische Mutterkonzern Softbank bringt 9,4 Prozent seiner Anteile an ARM an die Technologiebörse Nasdaq und erhofft sich einen Erlös von 8 bis 10 Milliarden US-Dollar mit dem IPO zu erzielen.

Historie von ARM

ARM wurde bereits vor 33 Jahren als Joint Venture von Apple und Acorn Computers sowie VLSI Technology (wurde 1999 von Philips Electronics übernommen und Jahre später unter NXP Semiconductors abgespalten) gegründet. Von 1998 bis 2016 war das Unternehmen auch schon mal an der Börse (in London und an der Nasdaq) bevor es von Softbank für 32 Milliarden US-Dollar übernommen worden ist. Ein Verkauf von ARM an Nvidia scheiterte vor geraumer Zeit mit einem Kaufpreis von 40 Milliarden US-Dollar.

Was macht ARM genau?

Der Entwurf zentraler Halbleiterkomponenten sowie die Lizenzierung der Baupläne und des zugrundeliegenden Codes für die Kommunikation zwischen Software und Chip gehören zum Kerngeschäft von ARM. Aufgrund der führenden Technologie finden Chips mit Bezug zu ARM beispielsweise Anwendung in vielen Bereichen des täglichen Lebens wie den meisten Smartphones oder Autos. Damit gehören zu ARMs Kunden die grössten Technologieunternehmen der Welt: Apple, Nvidia, AMD, Intel oder Samsung Electronics, um nur einige davon zu nennen. Aufgrund der Bedeutsamkeit von ARMs Technologie und einigen Verflechtungen haben auch zahlreiche Technologieriesen ein Interesse am IPO und wollen aufgrund ihrer Beteiligung am IPO die weitere Zusammenarbeit sicherstellen. 

Wie sehen die Details vom IPO aus?

95.5 Millionen Papiere wurden zu je 51 US-Dollar verkauft – bei einem Emissionsvolumen von 4.87 Milliarden US-Dollar entspricht das einer Bewertung von 54.5 Milliarden US-Dollar. Damit wird ARM zum Börsenstart bei circa 20-fachem Umsatz gehandelt. Nvidia beispielsweise wird bei 16-fachem Umsatz gehandelt. Die restlichen 90 Prozent der Aktien verbleiben im Besitz von Softbank.

Hebelprodukte auf Arm Holding plc

Vontobel bietet pünktlich zum Handelsstart von ARM entsprechende Hebelprodukte darauf an. Zum Angebot gehören Warrants, Mini-Futures sowie Open End Warrants mit Knock-Out, mit denen Anleger sich auf steigende oder fallende Kurse positionieren können. Umfangreiche Information rund um die Funktionsweise dieser beiden Produkttypen finden Sie im Know-How-Bereich — Warrants finden Sie hier, Mini-Futures hier und Warrants mit Knock-Out Open End hier.

Warrants auf Arm Holding plc

Mini-Futures auf Arm Holding plc

Warrants mit Knock-Out Open End auf Arm Holding plc

Fazit

Der ARM IPO ist allein von seiner Grösse her spannend für Anleger. Das Halbleiter-Segment hat in den letzten Jahren mit dem allgemeinen Technologieschub massiv an Bedeutung gewonnen. Die Verflechtung von ARM mit den grossen Unternehmen im Halbleiterbereich ist eindrucksvoll. Die Bewertung von ARM ist wie zu erwarten für den Hochtechnologiebereich hoch angesetzt. Auch die frei an der Börse handelbaren Anteile sind mit gut 10 Prozent begrenzt. Wie so oft nach einem IPO könnte sich die Aktie in den kommenden Tagen danach in beide Richtungen entwickeln. Mit Hebelprodukten können Anleger sowohl auf steigende sowie auf fallende Kurse setzen.

Tags:

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie Informationen über Strukturierte Produkte

Ihre persönlichen Daten werden gemäss der Vontobel Privacy Policy verarbeitet.

newletter overlay image

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie Informationen über Strukturierte Produkte

Ihre persönlichen Daten werden gemäss der Vontobel Privacy Policy verarbeitet.

Vontobel Markets - Bank Vontobel AG und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Bitte lesen Sie diese Information bevor Sie fortfahren, da die auf unserer Webseite enthaltenen Produkte und Dienstleistungen gewissen Personen nicht zugänglich sind. Die auf dieser Website angebotenen Informationen und/oder Unterlagen entsprechen Marketingmaterial gemäss Art. 68 des Schweizer FIDLEG und dienen ausschliesslich zu Informationszwecken. Zu den genannten Finanzprodukten stellen wir Ihnen gerne jederzeit und kostenlos weitere Unterlagen wie beispielsweise das Basisinformationsblatt oder den Prospekt/die Emissionsdokumentation zur Verfügung.