Thematisch Investieren
Werbung

Cyber Security: Das Sicherheitsnetz der Digitalisierung

1. Juli 2021 | 3 Minuten
Bild von Nullen und Einsen

Getrieben von der Dynamik steigender Mobilfunknutzung, des Internets der Dinge und des Cloud-Computings gewinnt digitale Sicherheit an Bedeutung. So könnte der Bedarf an diversen Technologielösungen des Bereiches Cyber Security weiterwachsen. Dieser Bereich ist zu einem eigenen Technologietrend mit Wachstumspotenzial avanciert.

Anfang Juni 2021 wurde der nach eigenen Angaben weltgrösste Fleischkonzern JBS Opfer einer massiven Cyberattacke: Mit einer Erpressungssoftware verschlüsselten Hacker die Betriebscomputer und verlangten Lösegeld für die Freigabe. Nur wenige Tage später erlangten Hacker interne Daten und persönliche Informationen des Fastfood-Konzerns McDonald’s. Colonial, die grösste Pipeline der USA, musste im Mai 2021 sogar die Erdölversorgung nach einer Cyberattacke teilweise unterbrechen.

Mehr Bedarf nach Cybersicherheit

Diese drei aktuellen Beispiele zeigen: Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft, dem Aufkommen des Internet der Dinge und der steigenden Abwicklung von Arbeitsprozessen über Netzwerkstrukturen könnte die Notwendigkeit der Cybersicherheit für Unternehmen zunehmen. Die Häufung von Hackerattacken auf private Personen, Unternehmen und Einrichtungen in Besitz von hoch sensiblen Datensätzen könnte dazu führen, dass sich die Cyberkriminalität als eine grosse Herausforderung in den nächsten Jahrzehnten herausstellt. Das Wachstum des Cybersicherheitssektors unterstreicht diese These.

Marktvolumen könnte jährlich wachsen

Um sich vor Angriffen aus dem Internet zu schützen, könnte der Bedarf an diversen Technologielösungen des Bereiches Cyber Security in Zukunft steigen. Dieser Bereich ist zu einem eigenen Technologietrend mit Wachstumspotenzial avanciert. Gemäss einer Studie von Grand View Research könnte der weltweite Cyber-Security-Markt möglicherweise jedes Jahr um ca. 10 Prozent wachsen. Bis 2028 könnte er ein Volumen von über 190 Mrd. USD erreichen. Cyber Security ist ein Querschnittssegment, das viele andere aufstrebende Technologien umspannt.

Cyber Security Performance-Index

Um potenziellen Anlegerinnen und Anlegern die zeitaufwendige Suche und Auswahl von Unternehmen im Bereich Cyber Security zu ersparen, wurde der Cyber Security Performance-Index aufgelegt. Sein Auswahlpool umfasst Titel von Unternehmen, die wesentliche Umsatzanteile im Cyber-Security-Bereich erwirtschaften.

Der Cyber Security Performance-Index wird ausserdem durch den Indexsponsor nach den Kriterien „Hohe Eintrittsbarrieren“, „Produktattraktivität/Marktwachstum“, „Qualität des Managements“ sowie „Internationalität des Geschäfts“ analysiert. Der Index wird halbjährlich angepasst, wobei Dividenden und andere Ausschüttungen in den Index netto, d.h. insbesondere abzüglich länderspezifischer Quellensteuern, reinvestiert werden.

Zusammensetzung des Cyber Security Performance-Index per Juni 2021

Der Cyber Security Performance-Index wird berechnet von der Solactive AG ("Lizenzgeber"). Strukturierte Produkte auf den Cyber Security Performance-Index werden vom Lizenzgeber nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt und der Lizenzgeber bietet keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Zusicherung, weder hinsichtlich der Ergebnisse aus einer Nutzung des Index noch hinsichtlich des Index-Stands zu irgendeinem bestimmten Zeitpunkt noch in sonstiger Hinsicht.

Lizenzhinweis und Haftungsausschluss

Solactive AG («Solactive») ist die Lizenzgeberin des Cyber Security Performance-Index (des «Index»). Die Finanzinstrumente, die auf dem Index basieren, werden von Solactive in keiner Weise gesponsert, gebilligt, beworben oder verkauft und Solactive gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung, Garantie oder Gewährleistung in Bezug auf: (a) die Ratsamkeit, in die Finanzinstrumente zu investieren; (b) die Qualität, Genauigkeit und/ oder Vollständigkeit des Index; und/oder (c) die Ergebnisse, die eine natürliche oder juristische Person durch die Verwendung des Index erhält oder erhalten wird. Solactive übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit des Index und haftet nicht für etwaige Fehler oder Auslassungen in Bezug auf den Index. Unbeschadet der Verpflichtungen der Solactive gegenüber ihren Lizenznehmern behält sich Solactive das Recht vor, die Berechnungs- oder Veröffentlichungsmethoden in Bezug auf den Index zu ändern, und Solactive haftet nicht für eine fehlerhafte Berechnungen oder eine falsche, verzögerte oder unterbrochene Veröffentlichungen in Bezug auf den Index. Solactive haftet nicht für entstandene Verluste oder Schäden jeglicher Art, einschliesslich etwa entgangenem Gewinn oder Geschäftsausfall oder besondere, beiläufig entstandene, indirekte oder andere Folgeschäden, die durch die Nutzung (oder die Unmöglichkeit der Nutzung) des Index erlitten wurden oder entstanden sind.