Magazin
Werbung

Derinews: Schweizer Aktien besonders krisenresistent?

Bianca Fumasoli
30. Jan. 2023 | 2 Minuten
Derinews_Januar-2023_Online.pdf
30. Jan. 2023PDF Dokument
Viadukt in der Schweiz - Headerimage

Die Marktturbulenzen haben es Investoren im vergangenen Jahr nicht leicht gemacht. Die globale Energieversorgung, der Ukraine-Konflikt, Rezessionsängste sowie die hohe Inflation dürften Anleger auch im neuen Jahr begleiten. Schweizer Unternehmen könnten besser aufgestellt sein als jene ihrer Nachbarländer. Ausserdem gibt es auch in einem solchen Marktumfeld Themen, die langfristig Potenzial bieten dürften.

Sowohl die Schweiz als auch der Schweizer Franken gelten für Investoren auf der ganzen Welt oftmals als sicherer Hafen. Und das nicht ohne Grund. Denn in der Schweiz finden sich zahlreiche Unternehmen, die in der Vergangenheit immer wieder gezeigt haben, dass sie es mit den Unternehmen der grossen Volkswirtschaften auf dieser Welt aufnehmen können – oder sie sogar übertreffen. Welche Unternehmen das sein könnten, das analysiert das Vontobel Equity Research laufend. Anhand von quantitativen Modellen und einer qualitativen Bewertung versuchen die Vontobel Analysten, hinter die Fassaden der Unternehmen zu schauen – und vorherzusagen, ob sich der Kauf oder der Verkauf bestimmter Aktien lohnen könnte. Diese Expertise können sich auch Anleger zu Nutze machen. Wie, erfahren Sie in der Titelgeschichte ab Seite 6.

Die globalen Lieferketten sind in den letzten Jahren zunehmend ins Stocken geraten. Davon waren auch Agrargüter und sonstige Rohstoffe betroffen – und die Versorgung aller Regionen dieser Welt ist zunehmend schwierig geworden. Es muss eine nachhaltige Lösung gefunden werden, um diesem ernsten Problem entgegenzuwirken. Smart Farming könnte hier Abhilfe schaffen. Erfahren Sie in der Anlageidee ab Seite 18, weshalb der Trend gerade im aktuellen Umfeld Rückenwind erhalten könnte.

Die Marktturbulenzen sowie eingetrübte Wachstumsaussichten an den Märkten im vergangenen Jahr haben dazu geführt, dass Anleger zunehmend Vorsicht haben walten lassen – und ihre Investments stark zurückgefahren haben. Barrier Reverse Convertibles könnten ein interessantes Instrument sein, mit denen Anleger weiterhin attraktive Renditechancen wahrnehmen könnten – und einen gewissen Puffer gegen Korrekturen nach unten bis hin zur Barriere erhalten. Lesen Sie im Know-how Beitrag ab Seite 20 mehr über die beliebten Strukturierten Produkte.

Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr, viel Spass bei der Lektüre und viel Erfolg beim Investieren!