Magazin
Werbung

Derinews: Deutschland vs. Frankreich - es lebe der Sport!

Bianca Fumasoli
30. Jan. 2024 | 1 Minuten
Derinews_Januar-2024_Online.pdf
30. Jan. 2024PDF Dokument
Bild eines Fussballstadions

2024 ist ein Supersportjahr: Fussballfans fiebern der Europameisterschaft (EM) entgegen. Derweil bieten die Olympischen Sommerspiele mit ihren 32 Sportarten für jeden etwas. Deutschland hofft als EM-Ausrichter auf eine Wiederholung des «Sommermärchens» der Weltmeisterschaft 2006. Und Frankreich verspricht in Paris eine Olympiade der neuen Art. Bereits die Eröffnungsfeier in Form einer Schiffsparade auf der Seine soll diesen Geist versprühen.

Wir nehmen den anstehenden Sportsommer zum Anlass für eine Analyse der beiden grössten Volkswirtschaften der Eurozone. In der Titelgeschichte ab Seite 6 erfahren Sie, weshalb Frankreich im Vergleich mit Deutschland derzeit die Nase vorne hat. Zudem gehen wir auf die Sportartikelindustrie ein. Sie nutzt die Grossereignisse als globale Werbebühne. Natürlich dürfen Anlagemöglichkeiten aus Frankreich und Deutschland sowie für Nike & Co. nicht fehlen.

Ein grosses Thema ist an den Börsen nach wie vor die Inflation. Mittlerweile hat sich die Teuerung etwas abgekühlt. Vor allem im Energiebereich kam es zu einer Entlastung der Verbraucher. Während hier die schwächelnden Ölpreise Wirkung zeigen, schieben die Notierungen für Kaffee, Orangensaft, Zucker und Kakao die Teuerung an. Ab Seite 16 finden Sie eine aktuelle Analyse zu den «Soft Commodities».

Seien es Zeitnahme, moderne Kameratechnik oder Übertragungen via Fernsehen, Stream und Social Media: Der Spitzensport ist auf Hightech angewiesen. Hier wiederum geht ohne Halbleiter gar nichts. In der Anlageidee ab Seite 20 befassen wir uns mit den internationalen Chipmärkten und stellen die Profiteure des besonders vom KI-Boom befeuerten Wachstum in diesem Sektor vor.

Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der mit interessanten Anlageideen gefüllten Lektüre und natürlich viel Erfolg beim Investieren!