Derinews: Kernenergie vor globalem Comeback
«Totgesagte leben länger» heisst es im Volksmund. Das gilt auch für die Kernenergie. Nachdem mehrere Staaten in den vergangenen Jahren der Atomkraft den Rücken gekehrt oder zumindest einen Ausstieg angekündigt haben, machen einige Länder wie die Schweiz eine Rolle rückwärts. China, Frankreich und die USA investieren derweil kräftig. Die neue Atom- Euphorie hängt mit den Klimazielen sowie dem steigenden Strombedarf, Stichwort Künstliche Intelligenz (KI), zusammen. Dafür stehen neuerdings auch innovative Mini-Kraftwerke am Start. Wie sich die nukleare Power auf das Anlegerdepot übertragen lässt, darüber berichten wir in unserer Titelstory ab Seite 6.
Wer die Börsen zuletzt verfolgt hat, musste im Sommer schmerzlich erfahren, dass die Aktienmärkte keine Einbahnstrasse sind. Zwar ist der scharfe Rücksetzer aus dem August bereits wieder passé, doch scheint sich ein Favoritenwechsel abzuzeichnen. Wer von dieser Sektor-Rotation profitiert, lesen Sie auf den Seiten 20 bis 22.
Die treibenden Kräfte des schnellen Comebacks waren unter anderem ein umfangreiches Stimulus-Paket in China sowie die eingeläutete Zinswende in den USA. Als nächstes haben Börsianer die anstehenden Präsidentschaftswahlen im Blick. Mit den passenden Anlagelösungen auf Seite 16 könnten sich aus dem Rennen ums Weisse Haus interessante Möglichkeiten ergeben.
Der Urnengang in Übersee hat auch Auswirkungen auf den Goldpreis. Während der vergangenen zwei Jahrzehnte legte das Edelmetall an jedem Wahljahr um durchschnittlich 9,4 Prozent zu. Am höchsten waren die Gewinne, wenn eine signifikante Veränderung der Politik oder Sicherheitslage zu erwarten war, wie beispielsweise 2020. Effektive Tradinglösungen, um auf die Rekordjagd bei Gold sowie den ebenfalls haussierenden Rohstoffen Kaffee und Gas zu setzen, finden Sie auf Seite 14.
Wir wünschen viel Spass bei dieser spannenden Lektüre und viel Erfolg beim Investieren.