Investment Idee
Werbung

Bitcoin war gestern – Solana ist heute: Technologische Entwicklung im Fokus

Logo Vontobel
Vontobel Markets
22. Mai 2025 | 2 Minuten
header image

Eine spannende Entwicklung zeichnet sich in der Blockchain-Welt ab: Die mögliche Verbindung zwischen dem weltweit beliebten Messengerdienst WhatsApp und der Solana-Blockchain. Die Innovation könnte es Nutzern ermöglichen, direkt über WhatsApp-Nachrichten Kryptowährungen zu handeln, ohne eine separate App öffnen zu müssen. Diese Vision einer nahtlosen Integration würde den Zugang zu digitalen Assets revolutionieren und den Handel für Nutzer vereinfachen.

Inhalt

WhatsApp als Ausgangspunkt für Krypto Transaktionen

Durch eine mögliche Verknüpfung der WhatsApp Chatnachrichten Server mit der dezentralisierten Krypto Börse (DEX) Jupiter Exchange könnten Nutzer in Zukunft Transaktionen über den Chatnachrichtendienst tätigen. Jupiter Exchange ist zurzeit die am meisten genutzte Applikation auf Solana. Als technische Grundlage soll die Solana Blockchain zum Einsatz kommen, die insbesondere für vergleichsweise niedrige Gebühren sowie einfache Bedienbarkeit bekannt ist.

Diese innovative Verbindung würde es ermöglichen, per einfacher Textnachricht Token zu tauschen, Handelsbestätigungen zu erhalten oder andere Blockchain-Transaktionen durchzuführen. Der Nutzer müsste hierfür nicht den vertrauten WhatsApp-Chat verlassen, was die Einstiegshürde erheblich senken würde.

Skalierbarkeit als grosse Herausforderung

Zentral für den Erfolg der Solana Blockchain ist die Skalierbarkeit und Effizienz bei höherer Auslastung. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das erklärte Ziel von Solana ist, möglichst viele neue Nutzer zu gewinnen, wird diese Thematik sehr wichtig. Gerade bei anderen Blockchains, wie Ethereum, steigen die Transaktionsgebühren in der Regel sehr stark an, wenn es ein hohes Volumen an Transaktionen in einer kurzen Zeit gibt. Das wesentliche Versprechen von Solana ist hierbei niedrigere Gebühren zu ermöglichen im direkten Vergleich mit Ethereum.

Trotz der theoretischen Kapazität von bis zu 65 000 Transaktionen pro Sekunde ist Solana in der Vergangenheit bei Belastungsspitzen as Limit gekommen. Im Dezember 2024 führten mehrere populäre Token-Launches zu Netzwerküberlastungen, wodurch einige Nutzer Transaktionsverzögerungen erlebten. Als Folge hat die Entwicklergemeinschaft verschiedene technische Verbesserungen implementiert, darunter Optimierungen des Consensus-Mechanismus und Erweiterungen der Validator-Kapazitäten. 

Layer-2 Lösungen für das Skalierungsproblem

Ähnlich wie es bei Ethereum schon geläufig ist mit einer Reihe von Projekten, sollen Layer-2 Lösungen auf Solana Transaktionen off-chain bündeln, bevor sie wieder zur Chain zurückgeführt werden. Das reduziert die Belastung auf das Netzwerk und stellt eine potenzielle Lösung für das Skalierungsproblem dar. Ausserdem können darüber Cross-Chain Transaktionen z. B. zu Ethereum ermöglicht werden. 

Verschiedene Einflussfaktoren prägen den Markt für Kryptowährungen

Neben technischen Innovationen und der Gewinnung neuer Nutzer wird der Kryptomarkt auch sehr stark von makroökonomischen Rahmenbedingungen wie dem Agieren der US Federal Reserve und der Entwicklung grosser Volkswirtschaften, vorrangig der Vereinigten Staaten beeinflusst. Ausserdem gibt es immer wieder Äusserungen von Donald Trump über eine Digitalwährung als Reservewährung. Neben Bitcoin hat er auch andere Währungen wie Solana oder Ethereum ins Gespräch gebracht. Zudem hat er angekündigt, die USA zum Kryptozentrum der Welt zu machen und im Januar 2025 eine eigene Währung basierend auf Solana auf den Markt gebracht.

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Länder eine offenere Haltung einnehmen, bleiben andere vorsichtig oder restriktiv. Diese unterschiedlichen Ansätze beeinflussen massgeblich, wo und wie Blockchain-Projekte wie die WhatsApp-Solana-Integration umgesetzt werden können.

Vontobel bietet nun Mini Futures auf den Solana Future an

Schon in der frühen Phase von Bitcoin hat Vontobel eine Vorreiterrolle eingenommen und via Mini Future auf den Bitcoin Future den Zugang zu diesem neuen Markt der Digitalen Währungen angeboten. Im Angesicht der aktuellen technologischen Entwicklungen geht Vontobel jetzt wieder mit der Zeit und bietet Mini-Future auf den Solana Future an. Eine genaue Erklärung zu Mini Futures finden Sie zudem in unserem Know-How Beitrag. Zu beachten ist wie bei allen Kryptowährungen die hohe Volatilität des Basiswerts Solana. Der Handel mit Hebelprodukten auf Kryptowährungen erhöht das Verlustrisiko für Anleger.

 

 

Kursentwicklung Solana 5 Jahre - Stand Mai 2025
Die gezeigte Grafik stellt die Entwicklung des Spot Preis von Solana dar, während die Produkte den Solana Future als Basiswert nutzt. Dementsprechend ist die Darstellung nicht indikativ für die Kursentwicklung des Produkts.