Investment Idee
Werbung

E-Autos «Made in China»

7. Aug. 2023 | 2 Minuten

Chinas Auto-Exporte haben sich seit 2020 verdreifacht. Vor Allem Elektroautos aus der Volksrepublik sind global sehr beliebt, weshalb China bald zum grössten Automobil-Exporteur weltweit werden könnte. Doch warum sind E-Autos «Made in China» plötzlich so erfolgreich?

Innovationsvorsprung Chinesischer Autobauer

Ein zentraler Grund für den Erfolg chinesischer Autos auf dem Weltmarkt ist der Innovationsvorsprung bei Elektroautos. Am Anfang der 2010er Jahre hat China den Trend zur Elektromobilität erkannt und früh in die Produktion von Batterien, dem Herzstück von Elektroautos, investiert. Somit können heute chinesische E-Autos auf einem hohen Innovationsstandard vergleichsweise günstig hergestellt und verkauft werden. Bereits jedes dritte in China verkaufte Auto ist elektrisch betrieben, die meisten auch von chinesischen Autobauern hergestellt.

Deutsche Autobauer hingegen haben diesen Trend nicht in dem gleichen Umfang wahrgenommen, auch weil deutsche Autos mit Verbrennermotoren bis heute weltweit sehr beliebt sind und man die Chancen von E-Autos unterschätzt hat. Mercedes beispielsweise hat seine einzige Batteriezellfabrik 2015 geschlossen, da diese als zu teuer und nicht profitabel erachtet wurde.

Während China nun lokal verfügbare Rohstoffe und Vorprodukte – z.B. Batterien – besitzt, die für die Herstellung von E-Autos benötigt werden, müssen europäische Hersteller diese meist teuer aus dem Ausland kaufen – oft auch aus China. Zwar arbeiten europäische Hersteller mittlerweile auch wieder an eigenen Batteriefabriken, jedoch sind diese noch weit von dem Standard chinesischer Autokonzerne wie BYD entfernt. Somit können chinesische E-Autos auf einem hohen Innovationsstandard billig hergestellt und verkauft werden. 

Kostenvorteile: gute Bedingungen für chinesische Hersteller

Auch was das Thema Produktionskosten angeht, sind die Bedingungen für chinesische Hersteller sehr viel besser als für ausländische. Europäische Probleme wie Halbleitermangel und gestiegene Energiepreise haben chinesische Hersteller in der Form nicht. Auch Lohn- und Entwicklungskosten liegen in China weit unter europäischem Niveau, was die Produktionskosten für chinesische Autos erheblich senkt. Darüber hinaus sparen sich chinesische Hersteller teure Schutzzölle, die für europäische Autos anfallen, wenn diese nach China exportiert werden. Dies resultiert in hohen Preisen für europäische Autos in China, einem der grössten und wichtigsten Automärkte der Welt, während chinesische E-Autos durch die starke Konkurrenz zwischen Herstellern immer preiswerter werden.

Dass deutsche E-Autos so gut wie keine Rolle am chinesischen Markt spielen, liegt aber auch daran, dass diese nicht auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden, welche meist kleinere Autos bevorzugen, ausgelegt sind. Auch die Digitalisierung der deutschen Autos stellt für viele chinesische Kunden ein Problem dar. Während man viele chinesische E-Autos schon fast wie ein Smartphone benutzen kann, haben deutsche Autos oftmals schwerwiegende Software-Probleme.

Expansion nach Europa

Am deutschen Markt spielen chinesische Elektroautos zwar noch keine grosse Rolle, jedoch gibt es auch in Europa einen grossen Markt für die kleinen und höchst digitalisierten chinesischen Autos. Vor allem in Osteuropa und England sind sie jetzt schon keine Seltenheit mehr und es ist zu erwarten, dass man bald auch auf deutschen Strassen immer mehr chinesische E-Autos sehen wird.

Noch liegt China auf Platz drei der grössten Automobil-Exporteure weltweit, hinter Deutschland und dem Spitzenreiter Japan. Sollte sich der Verkauf chinesischer Elektroautos jedoch weiter so entwickeln, wie in den letzten Jahren, ist anzunehmen, dass China bald auch Japan und Deutschland überholen könnte.

Mit dem «Solactive China Automobile Total Return Index» bietet Vontobel interessierten Anlegerinnen und Anlegern die Chance, sich an der chinesischen Automobilwirtschaft zu beteiligen.

 

Tags: