Thematisch Investieren
Werbung

Halbleiter – das Nervensystem der Digitalisierung?

3. Juni 2021 | 2 Minuten

Ob Smartphones, Autos, Waschmaschinen oder Smart TV: In nahezu allen elektronischen Geräten sind Halbleiterchips enthalten. Halbleiter (Semiconductors) bilden deshalb das Herzstück der Digitalisierung. Die früher eher volatilen Halbleiterumsätze haben den Sektor mittlerweile zu einer 450-Milliarden-Dollar-Branche gemacht. Insbesondere die aufstrebenden Technologien wie 5G, künstliche Intelligenz oder Cloud-Computing dürften den Semiconductors weiteren Aufschwung geben – und für stabile Renditen sorgen.

Webinar Replay

Was macht das Internet schnell, Telefone «smart» oder Autos sicherer und effizienter? Halbleiterchips. Die Chips steuern die elektrischen Ströme, um Daten zu verarbeiten, zu speichern und zu übertragen. Neben den Tech-Giganten wie Facebook, Amazon, Apple oder Google werden Halbleiterfirmen jedoch oft übersehen, da sie eher im Hintergrund tätig sind. Dabei sind sie für die digitale Wirtschaft des 21. Jahrhunderts mindestens ebenso wichtig.

Aufschwung dank KI, IoT und 5G

Halbleiter bilden ausserdem das Herzstück aufstrebender Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), Quantencomputer oder 5G. Die attraktive Wachstumsstory der Halbleiterbranche sorgt für starkes Anlegerinnen- und Anlegerinteresse. Tatsächlich sind die weltweiten Halbleiterumsätze in der Vergangenheit mehr als doppelt so schnell gewachsen wie das globale BIP und haben den Sektor zu der heutigen 450-Milliarden-Dollar-Branche werden lassen (Quelle: Bloomberg).

Von B2C zu B2B

Die Halbleiterbranche galt bis in die 2010er Jahre als volatil, was sich negativ auf die Gewinne auswirkte. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass Halbleiterchips primär in der Unterhaltungselektronik verbaut wurden. Sie waren somit von einer Branche abhängig, in der die Endkonsumenten für einen hohen Preisdruck sorgten, was sich in volatilen Renditen widerspiegelte. Heutzutage ist der Kernmarkt von Halbleiterchips diversifizierter. Neben der Unterhaltungsbranche sorgt vor allem der B2B-Markt für mehr Stabilität: Die Chips werden vermehrt in Autos, Industrieanlagen oder Rechenzentren verbaut. Der Aufschwung moderner Technologien sorgt für eine erhöhte Nachfrage. Gleichzeitig nimmt der Preisdruck ab, da B2B-Kunden weniger preissensibel als Endkunden sind. Der «Semiconductor»-Markt verzeichnet deshalb zunehmend stabile und attraktive Gewinnmargen.

Selbst in einem Jahr wie 2020, in dem das globale BIP-Wachstum und Unternehmensgewinne weltweit negativ waren, lieferte die Halbleiterindustrie ein positives Gewinnwachstum von 11 Prozent (Quelle: Vontobel Asset Management). Diese starken Fundamentaldaten könnten gute Voraussetzungen für langzeitorientierte Anlegerinnen und Anleger schaffen, um qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen im Halbleitersektor zu identifizieren.

Solactive Global Semiconductor Leader Index

Wie finden Anlegerinnen und Anleger diejenigen Unternehmen, die ein grosses Potenzial im Halbleitersektor aufweisen? Vontobel hat dafür den Solactive Global Semiconductor Leaders Index lanciert. Er bildet Aktien von 20 Unternehmen ab, die führend in der Entwicklung und Produktion von Halbleitern sind.

Die Unternehmen aus dem Solactive Global Semiconductor Leaders Index haben sich in den letzten fünf Jahren im Vergleich zum Gesamtmarkt überproportional positiv entwickelt. Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass die vergangene Performance keine Hinweise auf die künftige Entwicklung liefert.

Mit einem Vontobel Tracker-Zertifikat in CHF oder USD auf den Solactive Global Semiconductor Index können Interessierte Anlegerinnen und Anleger – unter Berücksichtigung der Management-Fee – mit nur einer Investition an der Entwicklung dieser Aktien partizipieren.

Tags: