Wearables: Potenzial für kommerziellen Massenmarkt
Prognosen prophezeien bei Wearables ein jährliches Branchenwachstum von 35 % in den nächsten fünf Jahren. Ausserdem Japan Sector Rotation: Durch geschickte Modellwahl konnte der TOPIX-Benchmark deutlich distanziert werden.
Solactive Wearable-Tech Perf.-Index
Wearables sind Technologien und Sensoriken, die am Körper, in Körpernähe oder in ihm selbst getragen werden. Der Vorteil: Da sie mit dem Internet verbunden sind, können sie jederzeit Daten zwischen dem Netzwerk und dem Gerät austauschen. Anwendung finden sie derzeit in Industrien des Entertainments, der Medien und Kommunikation, der Medizin und des Sportes. Was die Tablets geschafft haben, könnten auch die Wearables leisten: die Schaffung eines neuen Bedürfnisses, das Potenzial für den kommerzialisierten Massenmarkt hat! Prognosen prophezeien ein jährliches Branchenwachstum von 35 % in den nächsten fünf Jahren. Gestützt wird der Trend von der steigenden Bedeutung der Smartphones sowie ihrer Konnektivität zu Wearables. Seit Lancierung hat der Index 6 % gewonnen; er stellt einen «smarten» Weg dar, um diversifiziert in das Thema zu investieren.
Japan Sector Rotation – Open End
Der Basket besteht aus den Marktsektoren des S&P TOPIX 150® Index. Der dynamische Basket basiert auf einem konsequenten und transparenten Investitionsprozess, der auf den neuesten Erkenntnissen der modernen Kapitalmarktforschung aufbaut. Ziel ist es, eine kontinuierliche und stabile Outperformance gegenüber der Benchmark zu erwirtschaften. Basierend auf den erwarteten Renditen des Faktor-Modells wird eine Risiko-Rendite-Optimierung in Bezug auf die Sektorallokation vorgenommen. Ausgehend von der Benchmark-Gewichtung wird die Portfoliogewichtung der Sektoren so gewählt, dass bei konstantem erwarteten Risiko der Sektorallokation die erwartete Rendite maximiert wird. Durch geschickte Wahl des Modells konnte mit einer Performance von über 20 % der TOPIX-Benchmark (+ 10 %) deutlich distanziert werden.
Solactive China Automobile Perf.-Index
Seit Jahresbeginn hat der Index mehr als 30 % zugelegt und die chinesischen Börsen (mit Ausnahme der Shenzhen) outperformt. Während die deutschen Premium-Autohersteller das Luxussegment abdecken, haben chinesische Produzenten ein grosses Exposure im Low- und Mid-Tier-Segment. Profitieren dürften sie von einem Wachstum, das sich in dieses Segment verlagert – nicht zuletzt wegen der Zulassungsbestimmungen für Neuwagen. Die langfristigen Wachstumstrends wie die Urbanisierung und das steigende Mobilitätsbedürfnis bieten unverändert hohes Potenzial. Doch der Automarkt leidet aktuell an strukturellen Überkapazitäten und die Experten bleiben eher vorsichtig. Kurzfristig dürfte zusätzlich die seit Mitte Juni laufende Korrektur der überhitzten chinesischen Börsen zu erhöhter Volatilität führen – Gewinnmitnahmen sind angebracht.