Themenrückblick: Small/Mid Caps aus dem Raum Zürich mit guter Dynamik
Lesen Sie hier die Kommentare unseres Vontobel Research Investment Banking zu drei ausgewählten Themeninvestments.
Solactive Social Media Titans Perf -Index
Der Index hat im Jahresverlauf 2%* verloren und damit die Benchmark NASDAQ (–6%) um 4% outperformt. Seit dem Tiefstand im Februar konnte zudem eine beachtliche Kurserholung von über 27% realisiert werden. Die Indexperformance ist durch ein mehrheitlich binäres Kursverhalten charakterisiert. Während Google und Facebook den Online-Werbemarkt zunehmend unter sich aufteilen und von den Investoren mit deutlichem Kursplus belohnt werden, stehen starke Kursverluste aufgrund gesellschaftsspezifischer Gründe bei anderen Playern an: zum Beispiel ein Minus von 29% bei Twitter (Monetarisierung des Geschäftsmodells, Wachstumsverlangsamung). Oder LinkedIn, das trotz der Übernahme durch Microsoft seit Jahresbeginn 15% verloren hat. Die hohe Marktdynamik garantiert eine anhaltend hohe Volatilität. Teilweise astronomische Bewertungen lassen keinen Spielraum für Enttäuschungen.
Tracker-Zertifikate Open End
Zürichsee Basket
Der Zürichsee Basket investiert in Unternehmen, die im Grossraum Zürich angesiedelt sind und über ein gut differenziertes Geschäftsmodell sowie führende Positionen in den adressierten Märkten verfügen. Dabei handelt es sich mehrheitlich um klein und mittelgross kapitalisierte Unternehmen, die häufig auch ein bedeutendes Familien-/Gründeraktionariat aufweisen, das für eine nachhaltige, langfristige Unternehmensentwicklung garantieren soll. Der Basket notiert seit Jahresbeginn mit knapp 1% im Plus und konnte die Benchmark SPI® (–6%) deutlich schlagen. Sinnvoller scheint jedoch ein Vergleich mit dem SPI® Extra (ohne den SMI® und somit ohne Grossbanken): Mit einer Outperformance von noch immer 2% beweist die Auswahl, dass Small- und Mid-Cap-Unternehmen aus dem Grossraum Zürich auch 2016 eine gute Dynamik aufweisen dürften.
Tracker-Zertifikate Open End
North America Railway Basket
Der North America Railway Basket hat gegenüber der Benchmark S&P 500® (0%) im Jahresverlauf eine deutliche Underperformance von –7% erzielt. Die wirtschaftliche Erholung in den USA setzt sich zwar in solidem Tempo fort, was auch die Zentralbank zu einer bisher einmaligen Erhöhung des Leitzinses veranlasst hat. Auch der Ausbau des Schienennetzes in den USA schreitet planmässig voran und die Nachteile des Strassenverkehrs (Umweltschutzauflagen, Staus) führen zu Marktanteilsgewinnen beim Schienenverkehr, was die Entwicklung von amerikanischen Bahnaktien begünstigen sollte. Jedoch leiden die Bahnaktien – bis Ende 2014 hatten sie vom Schieferöl- und Schiefergasboom profitiert – seit Anfang letzten Jahres unter der markanten Abnahme entsprechender Volumen, dies aufgrund von Produktionskürzungen. Eine Kurserholung darf erst mit höheren Öl- und Gaspreisen erwartet werden.
*Stand am 29.06.2016